logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Analyse des derzeitigen Zustands des Stahlmarktes im Jahr 2025

Analyse des derzeitigen Zustands des Stahlmarktes im Jahr 2025

2025-07-04


Derzeit befindet sich der weltweite Stahlmarkt in einem schwachen Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.und kohlenstoffarme Umwandlung, die Industrie zeigt die Merkmale von "niedrigem Lagerbestand, niedrigem Preis, niedriger Nachfrage und hoher Angebotselastik".

Im Folgenden wird eine Analyse des Status Quo vorgenommen:

1,Preisentwicklung: nach unten schwankend, Involution verstärkt

Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Stahlpreise weiter zurück, was vor allem auf die sinkende Nachfrage nach Immobilien, die sinkenden Rohstoffpreise (Eisenerz, Kokskohle) und die blockierten Ausfuhren zurückzuführen war.

Nach Juni ging es in eine Schwankungsphase ein, die ein "schwache Realität, starke Erwartungen"-Muster aufweist, d.h. die tatsächliche Nachfrage ist schwach (Immobilien sind schwach,Bauarbeiten sind in der Regenzeit verboten), aber die politischen Erwartungen (Infrastrukturanreize, beschleunigte Anleihefinanzierung) unterstützen den Preistief.

Wenn die Politik der Produktionsreduzierung nicht wirksam umgesetzt wird, kann der Preis für Stahlstahl und warmgewalzte Spulen unter 3.000 Yuan/Tonne fallen; wird die Produktionsbeschränkung streng umgesetzt,Der Bruttogewinn pro Tonne Stahl wird voraussichtlich auf rund 400 Yuan steigen..

2,Angebot und Nachfrage: starkes Angebot und schwache Nachfrage, Exporte unter Druck

Angebotsseite: die heimischen Stahlwerke sind nach Erholung der Rentabilität stärker bereit, die Produktion wieder aufzunehmen, aber die Politik erfordert eine weitere Durchführung der Kontrolle der Rohstahlproduktion,neue Produktionskapazitäten streng verbietet, und fördert eine kohlenstoffarme Umwandlung (wie die Wasserstoffmetallurgie und die Elektroöfen-Stahlherstellung).

Nachfrageseite:

Bauwirtschaft (verringerte Quote)­ der Neubau von Immobilien dürfte gegenüber dem Vorjahr um 18% zurückgehen, wodurch die Nachfrage nach Baustahl zurückgeht.

Verarbeitende Industrie (fast 50%): der Stahlverbrauch in hochwertigen verarbeitenden Industriezweigen wie Fahrzeugen für neue Energien, Windkraft und Schiffbau ist gestiegen,Aber die Wachstumsrate von Haushaltsgeräten und Autos ist aufgrund der Exportzölle verlangsamt..

Ausfuhren: Aufgrund des US-Stahlzolls von 50% und der Antidumpinguntersuchungen in Südostasien dürfte sich die Nettoausfuhr im Jahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um 21 Mio. t verringern.

3,Politikwirkung: Produktionsbeschränkungen und gleichzeitige CO2-arme Umwandlung

Reduzierung des Rohstahls: Die Politik erfordert weitere Produktionskürzungen bis 2025. Bei strikter Umsetzung (z. B. einer Verringerung von 50 Millionen Tonnen) dürfte sich der Industriegewinn erholen; bei schlechter Umsetzung dürfte sich die Produktion in der EU weiter verringern.Überangebot wird sich verstärken.

Verringerung der CO2-Emissionen: Die Stahlindustrie wird in den nationalen Kohlenstoffmarkt einbezogen und die erste Einhaltung wird bis Ende 2025 abgeschlossen sein.Die Umwandlung in eine emissionsarme Industrie wird 80% der Produktionskapazität abdecken, die Förderung der Entwicklung des grünen Stahls.

4,Industriegewinn: Offensichtliche Differenzierung, Spezialstahl leistet sich besser

Stahl für die allgemeine Verwendung: durch Immobilien nach unten gezogen, die Gewinne unter Druck stehen, ist es empfehlenswert, auf hohe Dividendenführer (wie Baosteel) zu achten.

Spezialstahl: Vorteile aus dem Wachstum der Nachfrage nach High-End-Produktionen (neue Energie, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau),die Bewertung von mittel- bis hochwertigem Spezialstahl (z. B. CITIC Special Steel und Jiuli Special Materials) dürfte steigen.

5,Zukunftsperspektiven: Druck auf das zweite Halbjahr kann weiter bestehen

Preis: Es wird erwartet, dass sich der Schwerpunkt der Stahlpreise in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 nach unten bewegt und der durchschnittliche Preis für das gesamte Jahr um 10,5% gegenüber dem Vorjahr sinkt.

Risikopunkte:

Die Umsetzung der Politik zur Beschränkung der inländischen Produktion

Eskalation des Protektionismus im Außenhandel (z. B. US-Zollpolitik)

Die Erholung der Immobilien ist geringer als erwartet.

Schlussfolgerung

Der Stahlmarkt wird 2025 noch immer mit Angebots- und Nachfrage-Kontradiktionen konfrontiert sein, und die Rentabilität der Industrie hängt von der Regulierung der Politik und der Umwandlung des High-End-Systems ab.wenn die Produktionskürzungen streng angewandt werden, werden sich die Gewinne wieder erholen; langfristig werden Spezialstahl und grüner Stahl zu den wichtigsten Wachstumspunkten werden.

Angesichts der schwierigen Lage der Stahlmarktentwicklung in der ersten Hälfte des Jahres 2025 wird die Sylaith Special Steel Co., Ltd. weiter vorankommen.Stärkung der Transformation und Modernisierung der Industrie, die industrielle Innovation aktiv durchzuführen und gleichzeitig die Produktqualität zu verbessern, auf Handelsprobleme mit technologischer Innovation zu reagieren, sich auf Schwellenländer zu konzentrieren, die Exportstruktur zu optimieren,und fördern eine nachhaltige Entwicklung durch grünen Stahl.

Kontaktinformationen:

- Ich weiß.

Whatsapp: +8618036002589

Wechat: 86-18036002589

E-Mail: sales04@slssteel.com

Telefonnummer: 86-18036002589

Sie können unsere offizielle Website besuchen: http://www.alloyaluminiumsheet.com

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Analyse des derzeitigen Zustands des Stahlmarktes im Jahr 2025

Analyse des derzeitigen Zustands des Stahlmarktes im Jahr 2025


Derzeit befindet sich der weltweite Stahlmarkt in einem schwachen Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.und kohlenstoffarme Umwandlung, die Industrie zeigt die Merkmale von "niedrigem Lagerbestand, niedrigem Preis, niedriger Nachfrage und hoher Angebotselastik".

Im Folgenden wird eine Analyse des Status Quo vorgenommen:

1,Preisentwicklung: nach unten schwankend, Involution verstärkt

Im ersten Halbjahr 2025 gingen die Stahlpreise weiter zurück, was vor allem auf die sinkende Nachfrage nach Immobilien, die sinkenden Rohstoffpreise (Eisenerz, Kokskohle) und die blockierten Ausfuhren zurückzuführen war.

Nach Juni ging es in eine Schwankungsphase ein, die ein "schwache Realität, starke Erwartungen"-Muster aufweist, d.h. die tatsächliche Nachfrage ist schwach (Immobilien sind schwach,Bauarbeiten sind in der Regenzeit verboten), aber die politischen Erwartungen (Infrastrukturanreize, beschleunigte Anleihefinanzierung) unterstützen den Preistief.

Wenn die Politik der Produktionsreduzierung nicht wirksam umgesetzt wird, kann der Preis für Stahlstahl und warmgewalzte Spulen unter 3.000 Yuan/Tonne fallen; wird die Produktionsbeschränkung streng umgesetzt,Der Bruttogewinn pro Tonne Stahl wird voraussichtlich auf rund 400 Yuan steigen..

2,Angebot und Nachfrage: starkes Angebot und schwache Nachfrage, Exporte unter Druck

Angebotsseite: die heimischen Stahlwerke sind nach Erholung der Rentabilität stärker bereit, die Produktion wieder aufzunehmen, aber die Politik erfordert eine weitere Durchführung der Kontrolle der Rohstahlproduktion,neue Produktionskapazitäten streng verbietet, und fördert eine kohlenstoffarme Umwandlung (wie die Wasserstoffmetallurgie und die Elektroöfen-Stahlherstellung).

Nachfrageseite:

Bauwirtschaft (verringerte Quote)­ der Neubau von Immobilien dürfte gegenüber dem Vorjahr um 18% zurückgehen, wodurch die Nachfrage nach Baustahl zurückgeht.

Verarbeitende Industrie (fast 50%): der Stahlverbrauch in hochwertigen verarbeitenden Industriezweigen wie Fahrzeugen für neue Energien, Windkraft und Schiffbau ist gestiegen,Aber die Wachstumsrate von Haushaltsgeräten und Autos ist aufgrund der Exportzölle verlangsamt..

Ausfuhren: Aufgrund des US-Stahlzolls von 50% und der Antidumpinguntersuchungen in Südostasien dürfte sich die Nettoausfuhr im Jahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um 21 Mio. t verringern.

3,Politikwirkung: Produktionsbeschränkungen und gleichzeitige CO2-arme Umwandlung

Reduzierung des Rohstahls: Die Politik erfordert weitere Produktionskürzungen bis 2025. Bei strikter Umsetzung (z. B. einer Verringerung von 50 Millionen Tonnen) dürfte sich der Industriegewinn erholen; bei schlechter Umsetzung dürfte sich die Produktion in der EU weiter verringern.Überangebot wird sich verstärken.

Verringerung der CO2-Emissionen: Die Stahlindustrie wird in den nationalen Kohlenstoffmarkt einbezogen und die erste Einhaltung wird bis Ende 2025 abgeschlossen sein.Die Umwandlung in eine emissionsarme Industrie wird 80% der Produktionskapazität abdecken, die Förderung der Entwicklung des grünen Stahls.

4,Industriegewinn: Offensichtliche Differenzierung, Spezialstahl leistet sich besser

Stahl für die allgemeine Verwendung: durch Immobilien nach unten gezogen, die Gewinne unter Druck stehen, ist es empfehlenswert, auf hohe Dividendenführer (wie Baosteel) zu achten.

Spezialstahl: Vorteile aus dem Wachstum der Nachfrage nach High-End-Produktionen (neue Energie, Luft- und Raumfahrt, Schiffbau),die Bewertung von mittel- bis hochwertigem Spezialstahl (z. B. CITIC Special Steel und Jiuli Special Materials) dürfte steigen.

5,Zukunftsperspektiven: Druck auf das zweite Halbjahr kann weiter bestehen

Preis: Es wird erwartet, dass sich der Schwerpunkt der Stahlpreise in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 nach unten bewegt und der durchschnittliche Preis für das gesamte Jahr um 10,5% gegenüber dem Vorjahr sinkt.

Risikopunkte:

Die Umsetzung der Politik zur Beschränkung der inländischen Produktion

Eskalation des Protektionismus im Außenhandel (z. B. US-Zollpolitik)

Die Erholung der Immobilien ist geringer als erwartet.

Schlussfolgerung

Der Stahlmarkt wird 2025 noch immer mit Angebots- und Nachfrage-Kontradiktionen konfrontiert sein, und die Rentabilität der Industrie hängt von der Regulierung der Politik und der Umwandlung des High-End-Systems ab.wenn die Produktionskürzungen streng angewandt werden, werden sich die Gewinne wieder erholen; langfristig werden Spezialstahl und grüner Stahl zu den wichtigsten Wachstumspunkten werden.

Angesichts der schwierigen Lage der Stahlmarktentwicklung in der ersten Hälfte des Jahres 2025 wird die Sylaith Special Steel Co., Ltd. weiter vorankommen.Stärkung der Transformation und Modernisierung der Industrie, die industrielle Innovation aktiv durchzuführen und gleichzeitig die Produktqualität zu verbessern, auf Handelsprobleme mit technologischer Innovation zu reagieren, sich auf Schwellenländer zu konzentrieren, die Exportstruktur zu optimieren,und fördern eine nachhaltige Entwicklung durch grünen Stahl.

Kontaktinformationen:

- Ich weiß.

Whatsapp: +8618036002589

Wechat: 86-18036002589

E-Mail: sales04@slssteel.com

Telefonnummer: 86-18036002589

Sie können unsere offizielle Website besuchen: http://www.alloyaluminiumsheet.com