In den Bereichen der industriellen Fertigung, der Gebäudedekoration und der mechanischen Ausrüstung sind Aluminiumspulen, Edelstahlspulen und Kohlenstoffstahlspulen drei gängige Metallspulen. Obwohl sie ähnlich aussehen, unterscheiden sich ihre Eigenschaften und Anwendungsszenarien stark. Wie man diese drei Materialien schnell unterscheidet? Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse unter den Aspekten der Materialeigenschaften, der Erscheinungsbilderkennung und der praktischen Anwendung.
Aluminiumspule
Zusammensetzung: hauptsächlich Aluminium, geringe Dichte (ca. 2,7 g/cm³), leichtes Gewicht.
Korrosionsbeständigkeit: natürlich antioxidativ, säure- und alkalibeständig, aber geringe Härte und leicht zu zerkratzen.
Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit: ausgezeichnet, häufig verwendet in Kühlkörpern, elektronischen Bauteilen usw.
Magnetismus: nicht magnetisch.
Edelstahlspule
Zusammensetzung: enthält Eisen, Chrom (≥10,5 %), Nickel usw., mit einer hohen Dichte (ca. 7,9 g/cm³).
Korrosionsbeständigkeit: Sehr stark, besonders nachdem Chrom einen Passivierungsfilm bildet, geeignet für feuchte oder korrosive Umgebungen.
Festigkeit: Hoch, aber einige Modelle (wie 304) können immer noch plastisch verarbeitet werden.
Magnetismus: Austenitischer Edelstahl (wie 304) ist nicht magnetisch, martensitische oder ferritische Edelstähle (wie 430) sind magnetisch.
Kohlenstoffstahlspule
Zusammensetzung: Hauptsächlich Eisen und Kohlenstoff, die Dichte beträgt etwa 7,85 g/cm³, der Kohlenstoffgehalt beeinflusst die Härte.
Korrosionsbeständigkeit: Schlecht, rostet leicht, benötigt Oberflächenbeschichtung oder Farbschutz.
Festigkeit und Härte: Hoch, aber geringe Plastizität, geeignet für Strukturteile.
Magnetismus: Starker Magnetismus.
Farbe und Glanz
Aluminiumspule: Silberweiß, matt oder glänzend, weiche Textur, hinterlässt leicht Fingerabdrücke.
Edelstahlspule: Silberhelle Farbe, glatte Oberfläche, einige Modelle (wie gebürsteter Edelstahl) haben Textur.
Kohlenstoffstahlspule: Grauschwarz, leicht Rost zu sehen, wenn unbehandelt.
Gewichtstest
Bei gleichem Volumen ist die Aluminiumspule am leichtesten, Edelstahl und Kohlenstoffstahl sind schwerer (Kohlenstoffstahl ist etwas leichter als Edelstahl).
Magnettest
Mit Magnet adsorbiert: Kohlenstoffstahl ist stark magnetisch, einige Modelle von Edelstahl sind magnetisch, und Aluminiumspule ist nicht magnetisch.
Chemische Reagenzdetektion
Edelstahl reagiert nicht auf Salpetersäure-Punktprobe, und Kohlenstoffstahl korrodiert und verfärbt sich.
Aluminiumspule: Bereiche mit geringem Gewicht, wie z. B. Automobilkarosserien, Luftfahrt, Verpackung (Dosen) und Gebäude-Vorhangfassaden.
Edelstahlspule: Lebensmittelverarbeitung, medizinische Geräte, chemische Geräte und hochwertige Dekoration.
Kohlenstoffstahlspule: Gebäudestruktur, Maschinenbau und Rohrleitungstechnik (Rostschutzbehandlung erforderlich).
Ein Ingenieur des Metal Materials Research Institute wies darauf hin: "Bei der Materialauswahl ist es notwendig, Kosten, Umwelt und Lebensdauer zu berücksichtigen. Beispielsweise sollten in Küstengebieten Edelstahl oder Aluminium bevorzugt werden, während Kohlenstoffstahl möglicherweise besser für tragende Strukturen geeignet ist."
Durch die obige Analyse können Benutzer Metallspulen schnell unterscheiden und auswählen, die auf physikalischen Eigenschaften und tatsächlichen Bedürfnissen basieren, um Leistungs- oder wirtschaftliche Verluste durch Fehlgebrauch zu vermeiden.
Ivy
Whatsapp:+8618036002589
Wechat:86-18036002589
Email :sales04@slssteel.com
Telefon:86-18036002589
Besuchen Sie unsere offizielle Website: http://www.alloyaluminiumsheet.com
In den Bereichen der industriellen Fertigung, der Gebäudedekoration und der mechanischen Ausrüstung sind Aluminiumspulen, Edelstahlspulen und Kohlenstoffstahlspulen drei gängige Metallspulen. Obwohl sie ähnlich aussehen, unterscheiden sich ihre Eigenschaften und Anwendungsszenarien stark. Wie man diese drei Materialien schnell unterscheidet? Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Analyse unter den Aspekten der Materialeigenschaften, der Erscheinungsbilderkennung und der praktischen Anwendung.
Aluminiumspule
Zusammensetzung: hauptsächlich Aluminium, geringe Dichte (ca. 2,7 g/cm³), leichtes Gewicht.
Korrosionsbeständigkeit: natürlich antioxidativ, säure- und alkalibeständig, aber geringe Härte und leicht zu zerkratzen.
Wärmeleitfähigkeit und elektrische Leitfähigkeit: ausgezeichnet, häufig verwendet in Kühlkörpern, elektronischen Bauteilen usw.
Magnetismus: nicht magnetisch.
Edelstahlspule
Zusammensetzung: enthält Eisen, Chrom (≥10,5 %), Nickel usw., mit einer hohen Dichte (ca. 7,9 g/cm³).
Korrosionsbeständigkeit: Sehr stark, besonders nachdem Chrom einen Passivierungsfilm bildet, geeignet für feuchte oder korrosive Umgebungen.
Festigkeit: Hoch, aber einige Modelle (wie 304) können immer noch plastisch verarbeitet werden.
Magnetismus: Austenitischer Edelstahl (wie 304) ist nicht magnetisch, martensitische oder ferritische Edelstähle (wie 430) sind magnetisch.
Kohlenstoffstahlspule
Zusammensetzung: Hauptsächlich Eisen und Kohlenstoff, die Dichte beträgt etwa 7,85 g/cm³, der Kohlenstoffgehalt beeinflusst die Härte.
Korrosionsbeständigkeit: Schlecht, rostet leicht, benötigt Oberflächenbeschichtung oder Farbschutz.
Festigkeit und Härte: Hoch, aber geringe Plastizität, geeignet für Strukturteile.
Magnetismus: Starker Magnetismus.
Farbe und Glanz
Aluminiumspule: Silberweiß, matt oder glänzend, weiche Textur, hinterlässt leicht Fingerabdrücke.
Edelstahlspule: Silberhelle Farbe, glatte Oberfläche, einige Modelle (wie gebürsteter Edelstahl) haben Textur.
Kohlenstoffstahlspule: Grauschwarz, leicht Rost zu sehen, wenn unbehandelt.
Gewichtstest
Bei gleichem Volumen ist die Aluminiumspule am leichtesten, Edelstahl und Kohlenstoffstahl sind schwerer (Kohlenstoffstahl ist etwas leichter als Edelstahl).
Magnettest
Mit Magnet adsorbiert: Kohlenstoffstahl ist stark magnetisch, einige Modelle von Edelstahl sind magnetisch, und Aluminiumspule ist nicht magnetisch.
Chemische Reagenzdetektion
Edelstahl reagiert nicht auf Salpetersäure-Punktprobe, und Kohlenstoffstahl korrodiert und verfärbt sich.
Aluminiumspule: Bereiche mit geringem Gewicht, wie z. B. Automobilkarosserien, Luftfahrt, Verpackung (Dosen) und Gebäude-Vorhangfassaden.
Edelstahlspule: Lebensmittelverarbeitung, medizinische Geräte, chemische Geräte und hochwertige Dekoration.
Kohlenstoffstahlspule: Gebäudestruktur, Maschinenbau und Rohrleitungstechnik (Rostschutzbehandlung erforderlich).
Ein Ingenieur des Metal Materials Research Institute wies darauf hin: "Bei der Materialauswahl ist es notwendig, Kosten, Umwelt und Lebensdauer zu berücksichtigen. Beispielsweise sollten in Küstengebieten Edelstahl oder Aluminium bevorzugt werden, während Kohlenstoffstahl möglicherweise besser für tragende Strukturen geeignet ist."
Durch die obige Analyse können Benutzer Metallspulen schnell unterscheiden und auswählen, die auf physikalischen Eigenschaften und tatsächlichen Bedürfnissen basieren, um Leistungs- oder wirtschaftliche Verluste durch Fehlgebrauch zu vermeiden.
Ivy
Whatsapp:+8618036002589
Wechat:86-18036002589
Email :sales04@slssteel.com
Telefon:86-18036002589
Besuchen Sie unsere offizielle Website: http://www.alloyaluminiumsheet.com